Digitale Transformation. Unsere Chance für mehr Demokratie.

Unsere Demokratie ist für uns das politische „Betriebssystem“ für Bürger:innen: Wie stabil es läuft, hängt für uns davon ab, wie digitale Technologien im Interesse der Bürger:innen und im Austausch mit ihnen eingesetzt werden.

Als Agora Digitale Transformation arbeiten wir deshalb an Updates für das Betriebssystem Demokratie – Updates, die als umsetzbare und praxisorientierte Lösungen die Chancen der digitalen Transformation nutzen. Für eine starke Demokratie, jetzt und in Zukunft.

Aktuelles

Event

Unser neustes Event: Digitalisierung messbar machen. Ansätze und Indikatoren

Am 23.10.2025 wird Dr. Vivien Benert, Data Scientist im Forschungsprojekt E-Valuate, gemeinsam mit Felizia von Schweinitz die Studie "Digitalisierung messbar machen" vorstellen und mit Euch diskutieren: Wie sind die 63 Indikatoren für Digitale Verwaltung, Digitale Wirtschaft, KI und Innovation, Cybersicherheit und Datenschutz, Digitale Kompetenzen, Digitale Souveränität und Plattformen, Digitale Infrastruktur, Digitale Teilhabe entstanden und wie kommen sie jetzt in die Anwendung?

Projekt

Government as a Platform: Chancen der Zentralisierung

Erfahrt mehr darüber, wie Government-as-a-Platform mehr als ein Leitbild des Deutschland-Stacks werden kann: Ein Governance-Rahmen für plattformbasierte Verwaltungsmodernisierung.

Publikationen

Unsere neuste Publikation: Digitalisierung messbar machen. Ansätze und Indikatoren für Politik und Verwaltung.

EU, Bund, Länder und Kommunen haben in den letzten Jahren zahlreiche Digitalstrategien verabschiedet. Oftmals bleibt aber die Frage offen, wie die tatsächliche Wirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt systematisch erfasst, bewertet und gesteuert werden kann. Diese Studie legt die Grundlage, um diese Lücke zu schließen und liefert einen praxisnahen und anschlussfähigen Indikatorenkatalog zur Wirkungsmessung digitalpolitischer Ziele.

Projekt

Förderpolitik

Strg+C: Wie sich Bundesförderprogramme für Kommunen auf die Nachnutzung digitaler Lösungen ausrichten lassen

Blog

Unser neuster Blogbeitrag: Willkommen auf der neuen Webseite

In unserem ersten Blogbeitrag der neuen Webseite stellen wir vor, auf welche Änderungen ihr euch freuen könnt.

Unsere Arbeit

Updates unserer Demokratie, an denen wir arbeiten

Zur Jahrtausendwende galt die Digitale Transformation – allen voran durch das Internet – als Hoffnungsträger für die weltweite Stärkung von Demokratie. Zwei Jahrzehnte später reagieren unsere demokratischen Institutionen darauf nach wie vor überfordert. Um Digitalisierung wieder als Chance für unsere Demokratie, unser politisches „Betriebssystem“, zu sehen, benötigt sie Lösungen – unsere Updates.

Publikationen

Unter unserem Publikationsbereich finden sich alle Studien, Policy Paper und Gutachten der Agora Digitale Transformation – verständlich aufbereitet, evidenzbasiert recherchiert und praxisnah gedacht. Ob neue Perspektiven oder konkrete Handlungsempfehlungen: Unsere Veröffentlichungen wachsen stetig – ein regelmäßiger Besuch lohnt sich!

Kommende Events

23.

Oktober

2025

Digitalisierung messbar machen: Ansätze und Indikatoren

Dr. Vivien Benert, Data Scientist im Forschungsprojekt E-Valuate, wird gemeinsam mit Felizia von Schweinitz die Studie "Digitalisierung messbar machen" vorstellen und mit Euch diskutieren: Wie sind die 63 Indikatoren für Digitale Verwaltung, Digitale Wirtschaft, KI und Innovation, Cybersicherheit und Datenschutz, Digitale Kompetenzen, Digitale Souveränität und Plattformen, Digitale Infrastruktur, Digitale Teilhabe entstanden und wie kommen sie jetzt in die Anwendung? Erfahrt mehr in unserem Online-Event am 23.10.25.

06.

November

2025

Wie wird unser Staat wirkungsorientierter?

Politik ringt um klare Wirkungsziele, Verwaltungen um die konsequente Umsetzung – und oft fehlt das Handwerkszeug, aus Daten systematisch zu lernen. Auf der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts E-Valuate, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS), stellen wir vor, wie es gelingen kann. Grundlage sind fast drei Jahre enge Begleitung der Digitalisierungsprojekte der Bundesministerien. Die Keynote hält Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär im BMDS. Neben der Präsentation der Projektergebnisse und Learnings sowie einem Gallery Walk, gibt es ein Panel mit Ralph Brinkhaus (MdB, CDU), Jeanne Dillschneider (MdB, Bündnis90/Die Grünen) und Armand Zorn (MdB, SPD, angefragt) – Moderation: Dorit Bosch vom Let’s Staat Podcast (angefragt). Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, jedoch sind die Teilnahmeplätze begrenzt. Eine Anmeldung ist bis 23. Oktober 2025 möglich.

Newsletter-Anmeldung

Wer sich für unsere Arbeit interessiert, kann sich hier für unseren Newsletter eintragen.