Unsere Demokratie ist für uns das politische „Betriebssystem“ für Bürger:innen: Wie stabil es läuft, hängt für uns davon ab, wie digitale Technologien im Interesse der Bürger:innen und im Austausch mit ihnen eingesetzt werden.
Als Agora Digitale Transformation arbeiten wir deshalb an Updates für das Betriebssystem Demokratie – Updates, die als umsetzbare und praxisorientierte Lösungen die Chancen der digitalen Transformation nutzen. Für eine starke Demokratie, jetzt und in Zukunft.
Event
Am 23.10.2025 wird Dr. Vivien Benert, Data Scientist im Forschungsprojekt E-Valuate, gemeinsam mit Felizia von Schweinitz die Studie "Digitalisierung messbar machen" vorstellen und mit Euch diskutieren: Wie sind die 63 Indikatoren für Digitale Verwaltung, Digitale Wirtschaft, KI und Innovation, Cybersicherheit und Datenschutz, Digitale Kompetenzen, Digitale Souveränität und Plattformen, Digitale Infrastruktur, Digitale Teilhabe entstanden und wie kommen sie jetzt in die Anwendung?
Projekt
Erfahrt mehr darüber, wie Government-as-a-Platform mehr als ein Leitbild des Deutschland-Stacks werden kann: Ein Governance-Rahmen für plattformbasierte Verwaltungsmodernisierung.
Publikationen
EU, Bund, Länder und Kommunen haben in den letzten Jahren zahlreiche Digitalstrategien verabschiedet. Oftmals bleibt aber die Frage offen, wie die tatsächliche Wirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt systematisch erfasst, bewertet und gesteuert werden kann. Diese Studie legt die Grundlage, um diese Lücke zu schließen und liefert einen praxisnahen und anschlussfähigen Indikatorenkatalog zur Wirkungsmessung digitalpolitischer Ziele.
Projekt
Strg+C: Wie sich Bundesförderprogramme für Kommunen auf die Nachnutzung digitaler Lösungen ausrichten lassen
Blog
In unserem ersten Blogbeitrag der neuen Webseite stellen wir vor, auf welche Änderungen ihr euch freuen könnt.
Unsere Arbeit
Zur Jahrtausendwende galt die Digitale Transformation – allen voran durch das Internet – als Hoffnungsträger für die weltweite Stärkung von Demokratie. Zwei Jahrzehnte später reagieren unsere demokratischen Institutionen darauf nach wie vor überfordert. Um Digitalisierung wieder als Chance für unsere Demokratie, unser politisches „Betriebssystem“, zu sehen, benötigt sie Lösungen – unsere Updates.
4 Gründe für bessere Politik mit Objectives and Key Results (OKR)
Autor: Benedikt Göller
Mehr lesen
Bayes’sche Netze: Machine Learning für Kausalanalysen bei Wirkungsorientierung
Autorin: Dr. Vivien Benert
Mehr lesen
Interview mit Dr. Sebastian Muschter
Wir sollten weniger in klassischen Häuserstrukturen denken und stattdessen ministerienübergreifende Projektgruppen einsetzen Sebastian ist Experte für Verwaltungstransformation. Aktuell ist er CEO bei adelphi, einem Beratungsunternehmen für Umwelt, Klima und Entwicklung. Zuvor war er Mitglied der Geschäftsleitung der PartnerschaftDeutschland (PD), kommissarischer Präsident des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales sowie Managing Partner, Berlin bei McKinsey. Kürzlich […]
Mehr lesen
Agora Digitale Transformation wird gefördert durch die
Wer sich für unsere Arbeit interessiert, kann sich hier für unseren Newsletter eintragen.